Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt findest du Antworten auf all deine Fragen und wertvolle Tipps, wie du Tletify optimal nutzt und deine Ziele erreichst! 

Was ist Tletify?

Tletify ist eine App, die AthletInnen und TrainerInnen dabei unterstützt, ihre Ziele auf einfache und professionelle Weise zu erreichen – mit individuell angepassten Trainingsplänen und vielen weiteren praktischen Funktionen.

Für wen ist Tletify gedacht?

Tletify richtet sich an Sportlerinnen und Sportler aller Leistungsstufen sowie an Coaches, Personal Trainer, Fitnessstudios, PhysiotherapeutInnen, ErnährungsberaterInnen und Sportvereine, die ihre Trainings mit modernen digitalen Tools aufs nächste Level bringen möchten.

Welche Funktionen bietet Tletify?

Tletify bietet die Möglichkeit, personalisierte Trainingspläne zu erstellen, direktes Feedback von den AthletInnen zu erhalten, Ergebnisse zu analysieren und die Profile mehrerer SportlerInnen gleichzeitig zu verwalten.

Was macht Tletify so besonders?

Tletify vereint individuell anpassbare Funktionen mit einer einfachen Bedienung und dem Mehrwert einer wissenschaftlichen Datenanalyse. Tletify ist die bisher einzige Plattform, die gleichzeitig folgende Features bietet: Trainingstagebuch, Live-Feedback, interaktives Coaching und Datenanalyse – alles über eine einzige, praktische Lösung.

Wer steckt hinter Tletify?

Die Idee zu Tletify stammt von Alex Verginer (Olympiateilnehmer und Athletiktrainer) und Alexander Demetz (ehemaliger Zehnkämpfer und Software-Entwickler) – die technische Umsetzung wurde von VDX Solutions SRL unter der Leitung von Thomas Clara realisiert.

Wo werden meine Daten gespeichert?

Alle Daten werden – DSGVO-konform – auf sicheren Servern in Europa gespeichert.

Sind meine Daten sicher?

Ja. Tletify setzt auf moderne Sicherheitsstandards wie Datenverschlüsselung und regelmäßige Systemupdates.

Wie werden meine Daten genutzt?

Deine Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung der Funktionen der Plattform genutzt und nicht an Dritte weitergegeben: Du kannst sie jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen.

Wie viel kostet Tletify?

Die Kosten hängen vom gewählten Abo-Modell ab, wobei du dich für eine monatliche oder eine jährliche Abrechnung entscheiden kannst. Tletify bietet spezielle Pläne mit maßgeschneiderten Funktionen für AthletInnen, TrainerInnen oder Gruppen bzw. Mannschaften. Die aktuellen Preise findest du hier.

Wie kann ich mich registrieren?

Ganz einfach: direkt über die Website. Die Registrierung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Kann ich Tletify kostenlos testen?

Ja! Du kannst Tletify 60 Tage lang gratis ausprobieren und dich mit allen wichtigen Funktionen vertraut machen, bevor du dich für ein Abo entscheidest.

Welche Zahlungsmethoden sind verfügbar?

Zahlungen können mit Kredit- oder Debitkarte und über alle gängigen digitalen Bezahldienste – Apple Pay, Google Pay und PayPal – getätigt werden.

Kann ich mein Abo kündigen?

Selbstverständlich: Du kannst dein Abo jederzeit über dein Benutzerprofil kündigen.

Wie kündige ich mein Abo?

Einfach in deinen Account einloggen und im Bereich „Abo“ auf „Abo kündigen“ klicken. Die Kündigung wird zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam.

Kann ich mein Abo ändern?

Ja, du kannst jederzeit zu einem größeren oder kleineren Paket wechseln. Die Änderung wird sofort registriert.

Wie kann ich als Trainer mehrere Personen betreuen?

Nach deiner Registrierung kannst du neue SportlerInnen-Profile anlegen oder dich mit bestehenden Accounts verknüpfen. Tletify ermöglicht es dir, sowohl Einzelpersonen als auch ganze Gruppen bequem zentral zu verwalten.

Gibt es eine App für iOS bzw. Android?

Ja. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und mit der Web-Version synchronisiert. Die mobile Version ist bewusst schlanker gehalten – für den schnellen Einsatz unterwegs.

Muss jede/r Sportler/in einen eigenen Account anlegen?

Ja, jeder Nutzer verfügt über ein eigenes Profil – TrainerInnen können sämtliche Profile über ein zentrales Konto verwalten.

Gibt es regelmäßige Updates?

Absolut! Tletify wird kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert und mit neuen Features und Sicherheitsupdates ausgestattet.

Kann ich meine Daten exportieren?

Ja, du kannst jederzeit Berichte, Analysen und Trainingspläne als PDF oder Excel exportieren.

Wie viele SportlerInnen kann ich gleichzeitig betreuen?

Die Anzahl hängt vom gewählten Abo ab: Tletify bietet flexible Lösungen für EinzelsportlerInnen sowie für ganze Teams.

Für welche Sportarten ist Tletify geeignet?

Tletify eignet sich für alle Sportarten – Leichtathletik, Radsport, Schwimmen, Ski, Fußball, Basketball, Tennis, Kampfsport, CrossFit und v.m.

Gibt es spezielle Funktionen für Vereine oder Teams?

Ja. Tletify bietet die Möglichkeit, Gruppenprofile anzulegen, Aufgaben zuzuweisen, intern zu kommunizieren und Trainingspläne gemeinsam zu verwalten.

Ist Tletify für den Einzelsport oder für Mannschaften gedacht?

Beides: Die Plattform ist flexibel und bietet maßgeschneiderte Funktionen sowohl für den Einzel- als auch für den Gruppen- bzw. Mannschaftssport.

Worin unterscheidet sich Tletify von anderen Sportplattformen?

Tletify bietet eine einzigartige Kombi aus anpassbaren Funktionen, Automatisierung, interaktivem Coaching und detaillierter digitaler Datenanalyse, gepaart mit einer übersichtlichen, leicht bedienbaren Benutzeroberfläche. Die Plattform wurde von Sportlern für Sportler entwickelt – mit echtem Praxisbezug.

Gibt es einen Kundensupport?

Ja, absolut! Wir sind jederzeit für dich da und unterstützen dich bei Fragen zu Tletify oder Problemen während der Nutzung. Einfach das Kontaktformular auf der Website ausfüllen – wir melden uns innerhalb 24 Stunden bei dir!

Du möchtest mehr erfahren?

Fragen oder Anliegen? Das Tletify-Support-Team ist jederzeit für dich da.